AnfrageBitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Anfrage - Schritt 1 von 7Liebe Kunden, auf Grund der erhöhten Nachfrage nach Energieberatungsleistungen sind kurzfristige Termine schwierig. Ich melde mich jedoch innerhalb von 2 Werktagen damit wir einen vorrausschauenden Termin vereinbaren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. WeiterDieses Formular gilt nur für Wohngebäude. Wünschen Sie eine Energieberatung für ein Nichtwohngebäude, kontaktieren Sie mich bitte direkt info@bruckheimat.de.Angaben zu Ihnen:Anrede * FrauHerr FirmaName der Firma *Name des Beratenen: *VornameNachnameStraße *PLZ * Ort *Telefon *E-Mail *Rechtsform des Beratenen? *natürliche Person als EigentümerNießbrauchsberechtigterUnternehmen, Betrieb, Firma, Einrichtung als EigentümerWohnungseigentümergemeinschaftMieter oder PächterZurückWeiterAngaben zum Gebäude:Ist die Adresse des Gebäudes identisch mit der Adresse des Beratenen?Ja, identischNein, nicht identischAnschrift *Adresse Zeile 1OrtRegionPostleitzahlWorum handelt es sich in Ihrem Vorhaben *NeubauSanierung / Renovierung / UmbauJahr des Bauantrags bzw. der Bauanzeige vom Gebäude: *(wenn unbekannt, schätzen Sie das Baujahr des Gebäudes) Anzahl der Wohneinheiten:Eine Wohneinheit entspricht einer eigenständigen Wohnung, in der ein Haushalt selbstständig geführt werden kann. Hierfür müssen in dieser Wohnung ein Wohn- oder Schlafraum, eine Küche bzw. Kochnische, ein Bad bzw. eine Dusche sowie ein WC enthalten sein. Jede Wohneinheit muss baulich von anderen Wohnungen getrennt sein und muss einen separaten Zugang (z.B. durch ein Treppenhaus) besitzen. Man darf also nicht durch eine andere Wohnung hindurch laufen müssen, um zur nächsten zu gelangen. Weitere Verbindungstüren zwischen verschiedenen Wohnungen sind jedoch erlaubt. Es ist unerheblich, wie die Wohnung derzeit genutzt wird. Sie darf gerade leer stehen, als zeitweilige Ferienwohnung oder Zweitwohnung dienen oder bewohnt bzw. vermietet sein.ZurückWeiterIhre wesentliche (unverbindliche) Zielvorstellung für die Sanierung?Einzelne Maßnahmen:Wärmedämmung von WändenWärmedämmung von Dachflächen oder obersten GeschossdeckenErneuerung der Fenster und AußentürenErneuerung der HeizungsanlageErneuerung / Einbau einer LüftungsanlageOptimierung bestehender Heizungsanlagen (sofern diese älter als zwei Jahre sind)Erreichen eines KfW-Effizienzhauses: *40557085100Erreichen eines KfW-Effizienzhauses/Gebäude im Neubau *40+4055 Neubauförderung für Effizienzhaus 55 läuft zum Februar 2022 ausEtwas anderes / Spezielles:AIch bin noch unsicher…Bitte beraten Sie mich über die verschiedenen Sanierungsoptionen und FördermöglichkeitenBitte beraten Sie mich über die verschiedenen energetischen Ausführungsoptionen und FördermöglichkeitenZurückWeiterFragen für die Beantragung der Förderzusage beim BAFA:Handelt es sich bei dem Gebäude um ein Baudenkmal oder eine sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz? *NeinJa, BaudenkmalJa, sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz gemäß Bestätigung der KommuneSind Sie oder Ihr Ehepartner bzw. Lebenspartner selbst Energieberater mit Zulassung für das Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“? *NeinJaBefindet sich das Wohngebäude mehrheitlich im Eigentum des Bundes oder eines Bundeslandes oder ist an dem Eigentümer des Wohngebäudes der Bund oder ein Bundesland mehrheitlich beteiligt? * Nein JaIst das beratene Unternehmen zum Abzug der Vorsteuer berechtigt? *Nein (z.B. Kleinunternehmer)JaErfüllen Sie die Voraussetzungen eines KMU (weniger als 250 Mitarbeiter und weniger als 50 Mio € Jahresumsatz oder weniger als 10 Mitarbeiter und höchstens 2 Mio. Euro Jahresumsatz )? *NeinJaZurückWeiterErklärung des Beratenen: *Unrichtige oder unvollständige Angaben können als Subventionsbetrug im Sinne des § 264 StGB geahndet werden. Ich versichere, dass alle von mir getätigten Angaben in dieser Anfrage nach bestem Wissen und Gewissen den Tatsachen entsprechen.ZurückWeiterDatenschutz: *Bitte beachten Sie die Hinweise zum DatenschutzAbsenden